top of page
2025-07-17_Waldgemeinschaft_Marienberg_-41_edited.jpg

WALDGEMEINSCHAFT MARIENBERG

 den kleinstrukturierten Wald nachhaltig voranbringen 

2025-07-17_Waldgemeinschaft_Marienberg_-37_edited.jpg

Die Waldgemeinschaft Marienberg

Wir sind Waldeigentümer in der Verbandsgemeinde Unkel und haben uns entschlossen unseren Wald gemeinsam nachhaltig zu bewirtschaften.

 

Die klein parzellierte Struktur behindert oft fachgerechte Bewirtschaftungsmaßnahmen, wie z.B. den Aufbau klimastabilerer Waldbestände, die Erschließung mit Waldwegen oder die Bereitstellung von verkaufsfähigen Holzpartien.

 

Wir möchten gemeinsam unseren Waldeigentum sichern, die notwendige waldbauliche Beratung durch das Forstamt Dierdorf ermöglichen und den Wald als prägendes Element unserer Kulturlandschaft erhalten.

 

Damit schützen wir gleichzeitig ganz konkret das Klima, das Trinkwasser, den Boden und die Artenvielfalt unserer Heimat

Leistungen

Wir bieten Ihnen bei einer Mitgliedschaft die vollumpfängliche Bewirtschaftung und Pflege ihres Waldes an. Das gilt für die Durchforstung und Holzernte, die Waldverjüngung oder Neuanpflanzung ebenso wie für die gesetzlich vorgeschriebene Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) und Haftpflicht sowie die Wahrung ihrer Verkehrssicherungspflicht.

​

Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben wir einen wirtschaftlichen Verein (w.V.) Gegründet, der sich als sog. Forstwirtschaftliche Vereinigung durch Erlöse aus dem Holzverkauf, öffentliche Fördermittel und Mitgliedsbeiträge finanziert. Vorstand und Geschäftsführung des wirtschaftlichen Vereins sind verpflichtet, mindestens ausgeglichene Haushalte vorzulegen.

 

Langfristiges Ziel ist es, den Mitgliedern kleine, aber regelmäßige Erträge zufließen zu lassen. Dazu ist es äußerst hilfreich, wenn die Waldgemeinschaft Marienberg kontinuierlich in der Mitgliederzahl und Fläche wächst.

​

Wir sind Mitglied des Kreiswaldbauverein Neuwied e.V. und somit auch

im Waldbesitzerverband für Rheinland-Pfalz e.V.

​

Wir werden vom Forstamt Dierdorf betreut; zuständig für den
      Privatwald ist Dieter Steinebach.

​

Waldgrundstücke finden:

Bewertung von Verbiss- und Schälschäden
 

rd. 100

Hektar Wald

1700

neu gepflanzte Bäume

15

Mitglieder

"Weitere Waldbesitzer haben ein Interesse an der Mitgliedschaft bekundet und es werden Gespräche geführt."

Historie

Wir sind aus einer (Angliederungs-) Jagdgenossenschaft und größeren Waldeigentümern heraus entstanden. Beide Seiten haben sich entschlossen, nicht nur die Jagdangelegenheiten, sondern auch die Waldbewirtschaftung gemeinsam anzugehen. Gegenwärtig beträgt die angeschlossene Waldfläche ca. 100 ha.

​

Angeregt und unterstützt wurde dieser Schritt durch ein Leader-Projekt der Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz und Unkel. Alle 3 Kommunen haben großes Interesse daran, nicht nur den eigenen Kommunalwald sondern auch den Wald der vielen kleinen Privatwaldbesitzer generationenübergreifend zu erhalten. Alle Formen der gemeinsamen Waldbewirtschaftung sind dafür hilfreich.

 

Wichtig ist uns in der Waldgemeinschaft Marienberg, das Eigeninteresse auch der kleinen Waldbesitzer an ihren Waldflächen zu wecken und zu festigen

​

Mehr dazu unter: 

Projekt Waldwärts in der Region Rhein-Wied

2025-07-17_Waldgemeinschaft_Marienberg_-

Der Verein

2025-07-17_Waldgemeinschaft_Marienberg_-4.jpg

Adalbert
Fuchs

Email: wg-marienberg@web.de

​

Telefon: 02224-9874398

2025-07-17_Waldgemeinschaft_Marienberg_-8.jpg

Egon
Roos

Email: egon@roos-unkel.de

​

Telefon: 02224-73361

außerdem: Michael Graf Hoensbroech

bottom of page